Zahnzusatzversicherung Kinder

Die beste Versorgung durch eine
Zahnzusatzversicherung für Kinder
  • Günstige Tarife für Kinder ab 1,50 € mtl.
  • Bis zu 100% für professionelle Zahnreinigungen
  • Bis zu 100 % für Kieferorthopädie und Zahnersatz
Nur eingeben und

Zahnzusatzversicherung für Kinder - Das Wichtigste

In Deutschland benötigt fast jedes zweite Kind eine kieferorthopädische Behandlung. Die gesetzliche Krankenkasse (GKV) übernimmt dafür die medizinische Grundversorgung, aber nur bei schweren Zahnfehlstellungen! Viele Eltern gehen immer noch davon aus, dass ihre Krankenkasse die Behandlungskosten vollständig übernimmt und sind nicht selten von mehreren Tausend Euro Zusatzkostenüberrascht.

Abhängig vom gewählten Tarif übernimmt die Kinder Zahnzusatzversicherung die restlichen Kosten für Zahnspange und Zahnfüllungen. Auch Leistungen für professionelle Zahnreinigung und Fissurenversiegelungen werden erstattet.

Besonders die Jüngsten verspüren häufig Unbehagen vor einem Zahnarzttermin. In solchen Fällen ist es gut zu wissen, dass Angst und Schmerz mit Lachgas oder Hypnose behandelt werden können. Diese Behandlungen sind in vielen Zahntarifen enthalten.

Günstige Kinder Zahnzusatzversicherung Tarife

  • Die günstigste Kinder Zahnzusatzversicherung vom Münchener Verein kostet von 0 bis 5 Jahre nur 1,50 € pro Monat.
  • Der Zahnzusatzversicherung Kinder Tarif der Allianz kostet von 0 bis 20 Jahre nur 8,43 € pro Monat.
  • Die besten Leistungen für Kinder kosten von 0 bis 19 Jahren bei der Concordia nur 12,82 € monatlich.

Kostenbeispiele und Leistungen von Kinder Zahnzusatzversicherungen

Bei Kindern hängen die Zahnzusatzversicherung Kosten, hauptsächlich von den kieferorthopädischen Leistungen ab. Ohne KFO kosten gute Kinder Zahnzusatzversicherung Tarife nur ein paar Euro pro Monat. Das Alter des Kindes ist oft wichtig, denn bei den Tarifen steigen die Beiträge, wenn die Kinder älter werden.

Münchener Verein Allianz Concordia
Tarif ZahnGesund 100 Mein Zahnschutz 75 ZahnSorglos
Monatsbeitrag 0-5 Jahre 1,50 €
6-15 Jahre 13,30 €
16-25 Jahre 16,60 €
0-20 Jahre 8,43 €
21-30 Jahre 12,94 €
31-40 Jahre 17,39 €
0-19 Jahre 12,82 €
20-29 Jahre 17,86 €
30-39 Jahre 25,78 €
Wartezeit keine keine keine
Tarif-Details Tarif-Details Tarif-Details
Zahnbehandlung
Zahnreinigung
100 % 100 % 100 %
Fissurenversiegelung
100 % 100 % 100 %
Kunststofffüllung
100 % 100 % 100 %
Wurzelbehandlung
100 % 100 % 100 %
Parodontose 100 % 100 % 100 %
Knirscherschiene 100 % 75 % 100 %
Leistung beim Kieferorthopäden
Leichte Fehlstellung 65 % für leichte Fehlstellungen KIG 1-2 bis max. 5.000 Euro ohne Kassenzuschuss. 75 % für leichte Fehlstellungen KIG 1-2 bis maximal 2.000 Euro ohne Kassenzuschuss. 100 % für leichte Fehlstellungen KIG 1-2 bis maximal 8.000 Euro ohne Kassenzuschuss.
Schwere Fehlstellung 100 % für Mehrkosten in KIG 3-5. Wenn Krankenkassen keine oder nur teilweise Leistungen erbringen. 75 % für Mehrkosten in KIG 3-5 bis maximal 2.000 €. Wenn Krankenkassen keine oder nur teilweise Leistungen erbringen. 100 % für Mehrkosten in KIG 3-5. Wenn Krankenkassen keine oder nur teilweise Leistungen erbringen.
Mehrkosten Ersattung
  • Kieferorthopädische Funktionsanalyse
  • Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange)
  • Lingualtechnik (inliegende Zahnspange)
  • Mini-Brackets
  • Keramik-Brackets
  • Kunststoff-Brackets
  • Retainer (Zahnstabilisator)
  • Farblose Bögen
  • Kieferorthopädische Funktionsanalyse
  • Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange)
  • Lingualtechnik (inliegende Zahnspange)
  • Mini-Brackets
  • Keramik-Brackets
  • Kunststoff-Brackets
  • Retainer (Zahnstabilisator)
  • Farblose Bögen
  • Kieferorthopädische Funktionsanalyse
  • Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange)
  • Lingualtechnik (inliegende Zahnspange)
  • Mini-Brackets
  • Keramik-Brackets
  • Kunststoff-Brackets
  • Retainer (Zahnstabilisator)
  • Farblose Bögen
KFO für Erwachsene
65 % bis max. 2.500 Euro für medizinisch notwendige Behandlungen
75 % für unfallbedingte Behandlungen
100 % bis max. 8.000 Euro für medizinisch notwendige Behandlungen
Angst und Schmerzausschaltung
Dämmerschlaf 100 % maximal 300 € 75 % oder 100 % 100 %
Lachgas 100 % maximal 300 € 75 % oder 100 % 100 %
Hypnose 100 % maximal 300 € 75 % oder 100 % 100 %
Vollnarkose
100 % maximal 300 € 75 % oder 100 % 100 %
Zahnersatz Leistungen
Implantate 100 % 75 % 100 %
Brücken 100 % 75 % 100 %
Kronen
100 % 75 % 100 %
Inlays
100 % 75 % 100 %

Eigenanteile ohne eine Kinder Zahnzusatzversicherung

Kinder Zahnzusatzversicherung für KFO und Vorsorge

Leichte Fehlstellung KIG 1-2: Kinder erhalten keine Leistungen von einer gesetzlichen Krankenkasse.

Schwere Zahnfehlstellung KIG 3-5 : Kinder erhalten nur eine zahnmedizinische Grundversorgung.

Die Kosten für Mehrleistungen: Mini-, Keramik oder Kunststoff-Brackets, unsichtbaren oder innenliegende Zahnspangen, farblose Bögen, Retainer (Zahnstabilisator) und Kieferorthopädische Funktionsanalysen sind immer private Kosten!

Kosten für Narkose, professionelle Zahnreinigung (wichtig bei festsitzender Zahnspange), oder hochwertiger Zahnersatz sind ebenfalls Privatkosten.

Mögliche Eigenanteile bei Zahnspangen Behandlungen

Kieferorthopädie Kinder (KFO) Kosten = Eigenanteil Zahnzusatzversicherung Leistung
Zahnversiegelung (Kariesschutz) 200 - 500 € bis 100 %
KFO Mehrkosten (mit Kassenleistung) 500 - 3.000 € bis 100 %
KFO Behandlung (ohne Kassenleistung) 3.000 - 7.000 € bis 100 %
Unsichtbare Zahnspange (Lingualtechnik) 2.500 - 6.000 € bis 100 %

Private Mehrleistungen

Beispiele privater KFO Mehrleistungen

  • Kieferorthopädische Funktionsanalyse
  • Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange)
  • Lingualtechnik (innenliegende Zahnspange)
  • Mini- Keramik- oder Kunststoff-Brackets
  • Retainer (Zahnstabilisator)
  • Farblose Bögen
  • Überzug der Zähne mit Schutzlack gegen Karies (bei festen Zahnspangen)
  • Häufigere professionelle Zahnreinigung bei festen Zahnspangen (Karies Vorbeugung)

Gesetzliche Krankenkasse

  • Die Krankenkasse leistet für diese privaten Mehrleistungen grundsätzlich nicht! Auch nicht wenn es aus medizinischer oder psychologischer Sicht, als sinnvoll erachtet würde.

Private Zahnzusatzversicherung

  • Eine private Zahnzusatzversicherung kann diese Kosten zu 100 % übernehmen.

KFO mit Kassenleistung
KFO Mehrkosten (KIG 3-5)
Gesamtkosten 2.500,00 €
Krankenkassenleistung 0,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
2.500,00 €
ZahnGesund 100 -2.500,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
0,00 €
KFO ohne Kassenleistung
KFO Behandlung (KIG 1-2)
Gesamtkosten 5.000,00 €
Krankenkassenleistung 0,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
5.000,00 €
ZahnPrivat 100 -5.000,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
0,00 €

Ihr Kind wurde in KIG 1-2 eingestuft

Gesetzliche Krankenkasse

Für Leichte Zahn- und Kieferfehlstellungen die vom Zahnarzt in KIG 1 und 2 eingestuft wurden, erbringt die Krankenkasse keine Leistungen! Eltern dieser Kinder müssen alles selbst bezahlen.

Achten Sie auf die Erstattungshöhe der Kinder Zahnzusatzversicherung bei KIG 1-2

Viele Kinder Tarife werben mit 100 Prozent Erstattung für Kieferorthopädie, Zahnersatz und Zahnreinigung, begrenzen aber die Leistungen für kieferorthopädische Behandlungen auf maximal 2.000 Euro!

Was bedeutet, dass die Kostenübernahme eines solchen Tarifes für Behandlungen in der KIG Stufe 1-2 nicht ausreicht, da es keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse gibt. Anhand des Beispiels sehen Sie die finanziellen Auswirkungen für Eltern, die diesen wesentlichen Punkt bei der Tarif-Auswahl nicht berücksichtigt haben.

Beispielrechnung
KFO Behandlung (KIG 1-2)
Gesamtkosten 5.000,00 €
Krankenkassenleistung 0,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
5.000,00 €
Zahnschutz Premium Plus -2.000,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
3.000,00 €
Beispielrechnung
KFO Behandlung (KIG 1-2)
Gesamtkosten 5.000,00 €
Krankenkassenleistung 0,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
5.000,00 €
ZAHN SORGLOS -5.000,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
0,00 €

Zahnzusatzversicherung trotz GKV Leistungen bei KIG 3-5?

Was sind Zahnfehlstellungen der Einstufung KIG  3 - 5

Das sind mittlere bis schwere Zahn- und Kieferfehlstellungen. Zunächst werden von der gestzlichen Krankenkasse 80 Prozent bzw. bei mehreren Kindern 90 Prozent der Behandlungskosten übernommen. Kassenpatienten müssen 20 Prozent der Kosten zunächst selbst bezahlen. Nur bei erfolgreich abgeschlossener Behand­lung, erstattet die GKV auch die restlichen 20 Prozent.

Ist eine Zahnzusatzversicherung trotz der gesetzlichen Leistungen überhaupt sinnvoll?

Ja! Weil die GKV grundsätzlich nur die Kosten für die zur einfachen Regelversorgung gehörenden Leistung, im Rahmen der Vertragszahnärztlichen Versorgung übernimmt. Mehrleistungen müssen dagegen immer privat getragen werden. 

Aber: Sehr oft werden sogenannte private Mehrleistungen angeboten, weil der Zahnarzt diese als sehr sinnvoll erachtet. Das können zum Beispiel Leistungen sein, die den Trage- und Reinigungskomfort bei Zahnspangen erhöhen. Dieser Komfort ist vor allem bei Kindern nicht zu unterschätzen. Es trägt maßgeblich dazu bei, dass die bleibenden Zähne während des Behandlungszeitraums gesund bleiben. Aus Sicht der Krankenkasse sind das allerdings rein kosmetische Maßnahmen und werden nicht erstattet.

Diese privaten Zusatzleistungen welche die Behandlung durchaus unterstützen, bleiben deswegen Ihr Eigenanteil! Dazu gehören:

  • Innenliegende Zahnspangen
  • Mini-Brackets
  • Brackets aus Keramik oder Kunststoff
  • Aligner
  • Farblose Bögen
  • Retainer als Nachbehandlung für Zahnspangen
  • Fissurenversiegelungen

Eine private Zahnzusatzversicherung für Kinder deckt diese Leistungen in der Regel ab. Wichtig ist auch hier: Achten Sie bei der Wahl der Versicherung auf die Kostenübernahme für Zusatzleistungen in der Einstufung 3-5.

Mögliche Eigenanteile bei Zahnbehandlungen

Behandlung Kosten Krankenkasse Eigenanteil Zahnzusatzversicherung Leistung
Lachgas Sedierung 40 - 60 € 0 € 40 - 60 € bis 100 %
Fissurenversiegelung pro Zahn 15 - 45 € 0 € 15 - 45 € bis 100 %
Professionelle Zahnreinigung 50 - 150 € 0 € 50 - 150 € bis 100 %
Kunststofffüllungen 100 - 250 € 50 € 50 - 200 € bis 100 %
Zahnersatz für Zahnlücke 1.500 - 3.000 € 634 € 866 - 2366 € bis 100 %

Zahnfüllungen bei Kindern

Ist der Zahn mit Karies befallenen, sollte der Karies schnellstmöglich entfernt und der Zahn mit einer Füllung geschlossen werden.

Erstattungen der Krankenkasse

  • Zahnfarbene Kunststofffüllungen nur im Frontzahnbereich (gemeint sind hier die Schneide- und Eckzähne)
  • Amalgamfüllungen im Seitenzahnbereich (bei Kindern unter 15 Jahren darf kein Amalgam verwendet werden)

Erstattungen mit Zahnzusatzversicherung

  • Kompositfüllungen im Frontzahnbereich bei besonders ästhetischen Ansprüchen
  • Mehrkosten durch Farboptimierungen der Füllungen
  • Kunststofffüllungen im Seitenzahnbereich
  • Vollkeramikfüllungen (Inlay / Onlay)

Kunststofffüllung
Gesamtkosten 200,00 €
Krankenkassenleistung -52,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
148,00 €
Tarif mit 100% Leistung -148,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
0,00 €
Inlay / Onlay
Gesamtkosten 700,00 €
Krankenkassenleistung -52,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
648,00 €
Tarif mit 100% Leistung -648,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
0,00 €

Zahnersatz + Kronen bei Kindern

Gerade bei lebhaften Kindern kann es durch einen Unfall zu so großen Zahnlücken kommen, dass eine Füllung nicht mehr ausreichend ist. Hier wird der Zahnarzt die Lücken durch eine sogenannte Kinderkrone schließen.

Erstattungen der Krankenkasse

  • Für Kinder gelten die gleichen Erstattungsregelung wie bei Erwachsenen (Stahlkrone). Es gibt eine Festzuschuss in Höhe von 50% nach Regelversorgung.

Erstattung mit einer Zahnzusatzversicherung

  • evtl. notwendig werdende Sedierungen (Narkoseleistungen)
  • Kronen in unterschiedlichen Farben und Designs
  • moderne Behandlungsmethoden (z.B. Keramik und CEREC)
  • Hochwertigeres Material als in der Regelversorgung vorgesehen
  • Ab 18 können vorhandene Zahnlücken mit Implantaten geschlossen werden

Implantat ab 18
Implantat
Gesamtkosten 3.000,00 €
Krankenkassenleistung -592,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
2.408,00 €
Tarif mit 100% Leistung -2.408,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
0,00 €
Keramik-Krone
Zahnkrone
Gesamtkosten 700,00 €
Krankenkassenleistung -256,00 €

Eigenbeteiligung Patient
ohne Zahnzusatzversicherung
444,00 €
Tarif mit 100% Leistung -444,00 €

Verbleibende Kosten
mit Zahnzusatzversicherung
0,00 €

Zahnzusatzversicherung Kinder - Testsieger Tarife

Eine Testsieger Zahnzusatzversicherung für Kinder deckt nahezu alle Behandlungskosten ab. Für Zahnbehandlungen, professionelle Zahnreinigungen (Prophylaxe) oder einen notwendigen Zahnersatz werden die Kosten bis zu 100 Prozent erstattet.

Zahnzusatzversicherung KIG 1-2 KIG 3-5 Mehrkosten Beitrag *
Concordia – ZAHN SORGLOS 100 %
max. 8.000 €
100 %
max. 8.000 €
10 von 10 12,82 €
Münchener Verein – ZahnGesundheit 100 65 %
max. 5.000 €
100 %
max. 5.000 €
10 von 10 1,50 € bis 5
13,30 € ab 6
UKV – ZahnPrivat 100 100 %
max. 5.000 €
100 %
max. 5.000 €
10 von 10 20,73 €

* Die Beiträge wurden für ein 13 jähriges Kind ermittelt und die Mehrkosten sind Leistungen die von der gesetzlichen Krankenkasse nur teilweise oder nicht erstattet werden (Stand 10-2024). 

Zahnzusatzversicherung für Kinder - Testsieger 2025
Kieferorthopädie:
100 %
KFO-Mehrkosten:
100 %
  • 100 % professionelle Zahnreinigungen
  • 100 % Lachgas, Dämmerschlaf, Vollnarkose...
  • 100 % Zahnbehandlung + Zahnersatz

8.000 € Kieferorthopädie ohne Kassenleistung (GKV)

Stiftung Warentest: sehr gut (Note: 0,5)
Beitrag wird berechnet…
Beste Zahnzusatzversicherung für Kleinkinder
Kieferorthopädie:
65 %
KFO-Mehrkosten:
100 %
  • 5.000 € Kieferorthopädie (KFO)
  • 300 € Dämmerschlaf, Vollnarkose, Lachgas...
  • 100 % Zahnbehandlung + Zahnersatz
Stiftung Warentest: sehr gut (Note: 0,5)
Beitrag wird berechnet…
5.000 € für Kieferorthopädie (Kfo)
Kieferorthopädie:
100 %
KFO-Mehrkosten:
100 %
  • 100 % professionelle Zahnreinigungen
  • 100 % Vollnarkose, Dämmerschlaf, Lachgas...
  • 100 % Zahnbehandlung + Zahnersatz
Beitrag wird berechnet…

Ab wann sollten Sie eine Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind abschließen?

Es gibt kein Mindestalter: Grundsätzlich gilt: Je früher, desto besser – idealerweise bevor erste Behandlungen nötig werden. Zwar können Sie warten, bis das Milchgebiss fast vollständig entwickelt ist, doch damit riskieren Sie, dass es für den Versicherungsabschluss am Ende zu spät sein könnte.

Den optimalen Zeitpunkt zu finden ist sehr schwer. Die Versicherung so spät wie möglich abzuschließen, um Kosten zu sparen ist nicht sinnvoll.

Ein frühzeitiger Abschluss einer Zahnzusatzversicherung für Kinder lohnt sich

Der MAXCARE Tarif ZahnGesundheit 100 kostet bis 6 Jahre nur 1,50 Euro monatlich und hat für kleine Kinder das beste Preis- Leistungsverhältnis. Mit einer 60 Euro Rechnung beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden ist die Zahnzusatzversicherung für 5 Jahre bezahlt. 

Die monatlichen Kosten der MAXCARE Kinder-Zahnpolice sind so gering, dass der Nutzen den Aufwand fast immer übersteigt. 

Ihr Vorteil, wenn Sie sich früh für eine Zahnzusatzversicherung entscheiden

Moderne Kindertarife bieten viele sinnvolle Zahnleistungen, die auch für kleine Kinder relevant sind. Allein die Inanspruchnahme der Zahnprophylaxe Leistungen wie Fissuren Versiegelungen und Zahnreinigungen können die günstige Kinder Versicherung refinanzieren. Wird ein Zahnersatz für Kreidezähne oder nicht angelegte zweite Zähne benötigt, werden Sie sich über den rechtzeitigen Abschluss der Versicherung auf jeden Fall freuen.

Die ERGO-Zahnversicherung für Kinder kostet nur 7,30 € pro Monat. Ab 11 Jahren steigt der Beitrag auf 22,90 € und ist dann verhältnismäßig teuer.

5.000 € Kieferorthopädie KFO-Kinder
Kieferorthopädie:
65 %
KFO-Mehrkosten:
100 %
  • 2 x 100 € professionelle Zahnreinigung
  • 300 € Dämmerschlaf, Lachgas, Vollnarkose
  • 100 % Zahnbehandlung + Zahnersatz
Stiftung Warentest: sehr gut (Note: 0,5)
Beitrag wird berechnet…
2.000 € Kieferorthopädie Leistung (KFO)
Kieferorthopädie:
100 %
KFO-Mehrkosten:
100 %
  • 250 € Zahnaufhellung Zahn Bleaching
  • 100 % professionelle Zahnreinigung
  • 100 % Zahnbehandlung + 75 % Zahnersatz
Beitrag wird berechnet…

Kann man eine Zahnzusatzversicherung für Kinder nachträglich abschließen?

Bei einem jungen Mädchen werden die Gummis an einer neuen Zahnspange befestigt.

Wenn schon feststeht, dass Ihr Kind sofort eine Zahnspange benötigt, können Sie auch nachträglich eine Zahnzusatzversicherung abschließen.

Der Tarif ERGO Kieferorthopädie Sofortschutz für Kinder wurde extra dafür entwickelt. Sie erhalten sofort Leistungen für Kieferorthopädische Behandlungen. Auch dann, wenn die Behandlung schon angeraten ist oder Ihr Kind sich in einer Behandlung befindet.

  • Für angearatene Zahnbehandlungen und Zahnersatz-Maßnahmen besteht kein Versicherungsschutz.
  • Bitte beachten Sie die Leistungs-Einschränkungen für Kieferorthopädie ohne Kassenzuschuss.
  • Der Tarif endet automatisch mit Vollendung des 21. Lebensjahres.

ERGO Kieferorthopädie Sofortschutz für Kinder (KFO)

Kieferorthopädie Sofort-Schutz für Kinder
Kieferorthopädie:
100 %
KFO-Mehrkosten:
50 %
  • 75 % KFO-Mehrkosten nach 4 Jahren
  • 250 € Kieferorthopädie ohne Kassenleistung
  • 100 % Zahnpophylaxe, Zahnbehandlung, Zahnersatz

Einziger Tarif für laufende + angeratene Kieferorthopädie Behandlungen

Beitrag wird berechnet…

Welche Leistungen bietet der Ergo Kieferorthopädie Sofortschutz zusätzlich?

Zusätzlich erhalten Sie noch 100% Erstattung für regelmäßige Zahnprophylaxe, Zahnbehandlungen, Narkoseleistungen und Zahnersatzmaßnahmen durch diesen Tarif erstattet.

Beachten Sie die Leistungen für Zahnspangen in der KIG Stufe 1-2

Die Sofort Leistung für eine Zahnspange in der kieferorthopädischen Einstufung KIG 1-2 sind auf einen Zuschuss von maximal 250 Euro pro Versicherungsjahr begrenzt.

Annahmerichtlinien der Zahnspangenversicherung mit Sofortleistungen

Die ERGO Spangen-Sofort Versicherung kann ohne Gesundheitsfragen abgeschlossen werden. Ab Versicherungsbeginn werden die Spangen und Leistungen beim Kieferorthopäden erstattet.

Das gilt auch, wenn die Behandlung schon läuft, oder vor Vertragsabschluss angeraten wurde. Es werden keine rückwirkenden Leistungen für Behandlungsmaßnahmen, die vor Versicherungsbeginn durchgeführt wurden, erbracht.

Konrad Dießl
Konrad Dießl
Dipl. Betriebswirt

Sie sind sich noch nicht sicher? Nutzen Sie unsere Experten Beratung

Wir sind sehr gerne kostenfrei und persönlich für Sie da.

Häufige Fragen zur Kinder Zahnzusatzversicherung

Bis zu welchem Lebensjahr gilt eine Kinder Zahnzusatzversicherung?

Ähnlich wie bei Erwachsenen gibt es auch für Kinder und Jugendliche verschiedene Tarife bei Zahnzusatzversicherungen. Diese Tarife sind in der Regel altersgestaffelt. Bei manchen Versicherungsgesellschaften gelten die Kinder Tarife bis zum 18. und bei anderen bis zum 21. Lebensjahr.

Kann mein Kind den Vertrag später übernehmen?

Eine von Ihnen abgeschlossene Kinder Zahnzusatzversicherung, kann das Kind in der Regel später übernehmen. Sinnvoll ist das ist jedoch in den seltensten Fällen.

Der Grund: Viele Tarife für Kieferorthopädie, sind in der Erwachsenen Version sehr teuer. Da diese Behandlungen eigentlich nicht mehr benötigt werden, ist es finanziell günstiger den bestehenden Vertrag zu kündigen und eine neue Zahnzusatzversicherung abzuschließen.

Welche Leistung besteht bei Nichtanlage bleibender Zähne?

Wenn der Zahnarzt feststellt, dass unter einem Milchzahn keine bleibender Zahn (Hypodontie) angelegt ist, ist die Zahnersatz Leistung meistens nicht mehr versicherbar.

Bei einer günstigen Position kann die Zahnlücke durch eine KFO Behandlung geschlossen werden. Dabei ersetzt der Weisheitszahn den letzten Backenzahn. Ist das nicht möglich, braucht das Gebiss des Kindes einen Platzhalter, der die Zahnlücke offenhält. Später wird die Lücke durch ein Implantat ersetzt.

Fazit
Auch dieses Beispiel zeigt, dass es sinnvoll ist eine Kinder Zahnzusatzversicherung frühzeitig abzuschließen. Der Abschluss sollte bereits vor dem ersten Röntgenbild erfolgt sein.